Skip to content
Ernährungsberatung

Ernährungskompetenz für Ihr Unternehmen!

Ernährungsberatung

Wir setzen auf individuelle, flexible und personalisierte Ernährungsberatung im Rahmen des BGM.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung steigert das Wohlbefinden und somit die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen im Unternehmen.

Nutzen Sie als Unternehmen unser Beratungsangebot im Bereich Ernährung im BGM!

Häufig wird der gesunden und ausgewogenen Ernährung zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei hat eine gute Ernährung viel mehr zu bieten als nur die Sättigung allein. Langfristig reduziert sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schützt vor ernährungsbedingten  und chronischen Krankheiten. Man fühlt sich vitaler und gesünder und tut dem Körper etwas Gutes.

 

Ernährungsberatung
Ernährungsberatung

Beratungskonzept - Ernährung im BGM

Wir setzen auf individuelle und personalisierte Beratung!

Das ermöglicht unseren Berater*innen exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter/-innen einzugehen. Denn sowohl die Problembereiche als auch das Ernährungswissen sind extrem breit gestreut.Hauptinstrument für eine effektive Online-Ernährungsberatung ist die Nährwertanalyse (Auswertung von Ernährungsprotokollen). Defizite in der aktuellen Ernährung werden sicher identifiziert und anschaulich dargestellt.

Das macht Vorschläge für eine günstigere Ernährungsweise nachvollziehbar und die Umsetzung fällt dementsprechend leicht.Alle von uns eingesetzten Berater*innen sind ausgebildete Oecotropholog*innen mit einer Zusatzqualifikation zur Ernährungstherapie. Dadurch ist ein hoher Standard gewährleistet.

Ob im Homeoffice, im Büro, in der Schichtarbeit o.ä. – unsere zertifizierten Ernährungsberater*innen zeigen Tipps & Tricks wie gesunde Mahlzeiten im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder unterwegs zubereitet werden können.
Die Förderung der Gesundheit in einem Unternehmen wird steuerlich sogar begünstigt. Bis zu 600€ können pro Mitarbeiter nach § 3 Nr. 34 EStG jährlich steuerfrei für die betriebliche Gesundheitsförderung genutzt werden. Dazu gehören Bewegungsprogramme, Ernährungsangebote, Suchtprävention oder auch Stressbewältigung.

Wir beraten die Mitarbeiter*innen bei Bedarf auch bei ärztlich verordneten Ernährungsberatungen, wie Allergien, Unverträglichkeiten, Diabetes und anderen Erkrankungen. Eine Übersicht dazu finden Sie unter den Beratungsthemen auf unserer Website.

diagnose

Return on Investment (ROI):

ROI  ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Gewinn und investiertem Kapital im Unternehmen angibt. So dient sie als Maßstab für die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens. Es können Aussagen darüber getroffen werden, wie viel Gewinn aus einer bestimmten Höhe an eingesetztem Kapital erzielt werden kann. 

Ernährungsberatung als Teil der BGF fließt in den ROI Wert mit ein. So macht sich jeder investierte Euro in diesem Bereich bezahlt! Nutzen Sie als Unternehmen unseren Service der Ernährungsberatung. Profitieren Sie als Arbeitgeber davon, indem Sie dieses Angebot den Mitarbeiter*innen zur Verfügung stellen!

Dieses Instrument wird im Betriebliche Gesundheitsmanagement zur Bestimmung der Wirksamkeit und des Nutzens BGF und Prävention eingesetzt. In dem Iga Report (Initiative Gesundheit & Arbeit) wurden wissenschaftliche Belege von 2006 bis 2012 zusammengefasst. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der Investition in die BGF  in einem Unternehmen. 

Ernährungsberatung

Wirkung / Studien:

Die Gesundheit der Mitarbeiter*innen spielt eine wichtige Rolle für die Rentabilität, Produktivität und Sicherheit eines Unternehmens. In dieser Studie von Street und Lacey (2019) nahmen 897 Mitarbeiter*innen teil, um deren Gesundheitszustand und Produktivität zu untersuchen. In Summe wurden die Kosten für Produktivitätsverluste der befragten Mitarbeiter*innen aufgrund von modifizierbaren Gesundheitsrisiken und chronischen Gesundheitszuständen auf 30,1 Mio. $ geschätzt (pro 1.000 Mitarbeiter/Jahr).

Ziel der Studie von Musich et al (2015) war die Untersuchung der Effektivität eines umfassenden Gesundheitsmanagement-programms in Bezug auf Kosteneinsparungen bei der Gesundheitsversorgung und Produktivität im Verhältnis zur Programminvestition (ROI). Insgesamt 24.561 Mitarbeiter*innen nahmen in dieser Studie teil.
Das Ergebnis: Ein gut gemanagtes, umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement kann eine signifikante Verbesserung der Gesundheit erreichen und gleichzeitig Kosten einsparen bei der Gesundheitsversorgung und die Produktivität in einer der Mitarbeiter*innen fördern.

Ernährungsberatung

Kontaktieren Sie uns!

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben rufen Sie uns an, schreiben uns eine Mail oder nutzen Sie das unten stehende Kotaktformular. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept für die Ernährungsberatung Ihrer Mitarbeiter und Kollegen.

    Ernährungsberatung

    Sollten Sie Ihre Mitarbeiter zu anderen Themen schulen wolle? – Kein Problem, sprechnen Sie uns an.

    Selbstverständlich können wir Ihre Kollegen auch zu allen ernährungsabhängigen Erkrankungen beraten!

    Nährwertanalyse:

    Ernährungsberatung
    • Für dieses Coachingmodul führen die Mitarbeiter*innen ein ausführliches 3-Tage-Ernährungstagebuch (inkl.  kurzer Einweisung).
    • Anschließend erfolgt eine softwaregestützte Auswertung. Diese gibt Aufschluss über 147 verschiedene Nährstoffe in der aktuellen Ernährung. Dazu gehören Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette & Eiweiße, aber auch sämtliche lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe.
    • In einem abschließenden Coaching werden die Ergebnisse besprochen und Tipps für eine Ernährungsoptimierung gegeben.

    Gesunde Ernährung 50+:

    • Im sechsten Lebensjahrzehnt gehört man definitionsgemäß bereits zu den „jungen Alten“, dabei fühlen sich viele Menschen ab 50 Jahren ganz und gar nicht alt. Damit das noch lange so bleibt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt sich aktiv mit dieser neuen Lebensphase und deren Ansprüchen an die Ernährung auseinanderzusetzen.
    • Es werden Fragen geklärt, wie sich der Nährstoffbedarf ändert und welche Konsequenzen das auf die Ernährung haben kann.
    • Antworten und Infomaterial gibt’s in diesem Coachingmodul.
    •  
    Frau_Beratung

    Gewichtsmanagement/ gesund abnehmen:

    Ernährungsberatung
     
    • Dieses Coachingmodul informiert umfassend über nachhaltiges Gewichtsmanagement.
    • Wie wird ein Gewichtsverlust ohne Jojo-Effekt erzielt?
    • Welche Ernährungsstrategien gibt es (Intervallfasten / Low-Carb / Low-Fat / etc.) und welche Variante ist für die Person geeignet?

    Essen & Trinken in der Schichtarbeit:

    • Wer in Früh-, Spät- oder Nachtschicht arbeitet muss dann fit sein, wenn andere schlafen und erholt sich zu Zeiten, wo der Körper normalerweise aktiv ist und essen möchte. Das bringt den Zirkadianen Rhythmus (innere Uhr) aus dem Takt und die Ernährung durcheinander. Die Mahlzeiten verschieben sich, die Verdauung rebelliert und der mangelnde Schlaf begünstigt überschüssige Pfunde.
    • Hier wird den Mitarbeitern*innen vermittelt, wie sie beim Essen und Trinken zu jeder Tages- und Nachtzeit am besten für ihr Wohlbefinden sorgen.

    Gesunde Ernährung im 21. Jahrhundert:

    Gesund Kochen
    Ernährungsberatung
    • Das Internet und die sozialen Medien sind voll Ernährungsempfehlungen aller Art. Doch welche Informationen halten einer ernährungswissenschaftlichen Prüfung stand?
    • Während dieses Coachings erfahren die Mitarbeiter*innen wie eine gesunde Ernährung im 21. Jahrhundert aussieht und bekommen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsempfehlungen.
    • Außerdem haben Sie die Möglichkeit all Ihre ernährungsbezogene Fragen zu klären (Mögliche Themen: Die Ernährungspyramide / 10 Regeln der DGE für eine gesunde Ernährung / gute Fette – schlechte Fette / Energiedichte / Vollkorn vs. Weißmehl / antientzündliche Ernährung / nachhaltiges Gewichtsmanagement / sinnvolle Diäten / Intervallfasten / Nahrungsergänzungsmittel etc.).

    Sport & Ernährung:

    • Welche Ernährung passt zur Sportart der Mitarbeiter*innen? / Wie kann die sportliche Leistung durch eine Ernährungsumstellung gesteigert werden ? / Wieviel Eiweiß/ Protein ist ausreichend und gesund beim Muskelaufbau? 
    • Alle Fragen rund um Sport & Ernährung können in diesem individuellen Coaching geklärt werden.
    • Anschließend erhalten die Mitarbeiter*innen weitere schriftliche Informationen zu diesen Themen.
    Muesli und Gewichte

    Ernährung im Home-Office

    Ernährungsberatung
    • Fit und Vital ohne Mittagstief: Wie kann zuhause ein schnelles und gesundes Mittagessen zubereitet werden? Was gilt es bei weniger Bewegung im Alltag zu beachten?
    • Die Mitarbeiter*innen bekommen eine Auswahl an Rezepten an die Hand und praktische Hinweise für den Alltag im Home- Office.

    Vegetarische/ Vegane Ernährung:

    • Ist eine vegetarische / vegane Ernährung gesund? Welche Nährstoffe sind kritischen und wie kann der tägliche Bedarf gedeckt werden? Werden Nahrungsergänzungsmittel empfohlen?
    • Diese und andere Fragen zu vegetarischer oder veganer Ernährung können in diesem Coachingmodul geklärt werden.
    • Abschließend erhalten die Mitarbeiter*innen Infomaterial über die wichtigsten Aspekte der von Ihnen gewählten Ernährungsweise.

    Zucker: Risiken von zu hohem Verzehr und mögliche Alternativen:

    Ernährungsberatung
    • Zucker als Energiekick zwischendurch – ist das sinnvoll? Zucker fördert bei übermäßigem Verzehr die Gewichtszunahme. In diesem Modul klären wir die Mitarbeiter*innen über die Risiken von zu hohem Verzehr an Zucker auf und stellen geeignete Alternativen dar.
    • Das Modul dient insgesamt der Prävention von Übergewicht und der Vermeidung von hohen Blutzuckerwerten, die dauerhaft zu Erkrankungen führen können.
    Ernährungsberatung

    Kontaktieren Sie uns!

    Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben rufen Sie uns an, schreiben uns eine Mail oder nutzen Sie das unten stehende Kotaktformular. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept für die Ernährungsberatung Ihrer Mitarbeiter und Kollegen.

      Nach oben scrollen