Online – Ernährungsberatung bei Hypertriglyceridämie:

Mit der von uns bereitgestellten Videosprechstunde kommt Ihre Ernährungsberaterin unkompliziert durchs WLAN zu Ihnen nach Hause: Ohne Anfahrt und Parkplatzsuche, aber genauso vertrauensvoll und persönlich wie beim Therapiegespräch vor Ort. Und all das geschieht, wann Sie Zeit haben mit Ton und Bild im Video-Chat. (selbstverständlich konform zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen der DSGVO)

Triglyceride nennt man die Moleküle, mit denen der Körper Fettsäuren einlagert und transportiert – also erstmal nichts ungesundes oder ungewöhnliches. Ist die Konzentraton der Triglyceride im Blut jedoch zu hoch (> 150 – 200mg/dl) kann das ungünstige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben (Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)/ kardiovaskuläre Folgeerkrankungen etc.). Die Umstellung der Ernährung hat einen positiven Eifluss auf die Konzentration von Triglyzeriden im Blut und in der Regel tritt die positive Wirkung bereits nach kurzer Zeit ein. Unsere Fettstoffwechselexperten unterstützen Sie in Zusammenarbeit (wenn gewünscht) mit Arzt und Krankenkasse dabei die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen und so Ihre Blutfettwerte in den Griff zu bekommen.

Auf dieser Seite informieren wir Sie über:

Rufen Sie uns an

Wir informieren Sie gerne persönlich

Ursachen:

Eine Erhöhung der Triglyceride kann genetisch bedingt sein. Dann ist in der Regel nicht genug Lipoproteinlipase vorhanden. Ein Enzym, dass bei der Aufspaltung der Triglyzeride hilft. Weitere genetische Faktoren wären eine verminderte LDL-Rezeptorendichte und eine unzureichende Menge des Apolipoproteins C2. Andere Ernkrankungen und Lebensstilfaktoren, die einen Einfluß auf den Triglyceridspiegel im Blut haben können, sind:

  • Medikamente die Einfluss nehmen können sind:
    • hormonelle Verhütungsmittel (Pille)
    • harntreibende Mittel
    • Cortisol
    • Betablocker
    • Virostatika
    • Isotretinoin  (bei Akne)

Symptome:

Spüren tun Menschen mit erhöhten Trigycerid Werten zunächst einmal nichts. Kardiovaskuläre (den Blutkreislauf betrefende) Folgeerkrankungen sind jedoch durch eine beschleunigte Alterung der Blutgefäße langfristig möglich. Artherosklerose (Ablagerungen in den Gefäßen), Schlaganfälle und Herzinfakte werden wahrscheinlicher. Bei akut stark erhöhten Werten (> 1000mg/dl) kann es zu einer potentiell Lebensbedrohlichen Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen.

Das einzig äußerlich sichtbare Symptom können Xanthome (Gelbknoten) sein. Eigentlich harmlose gelblich schimmernde Fettablagerungen in der Haut. Diese treten aber ebenso bei erhöhten Cholesterinspiegel auf.

Machen Sie sich keine Sorgen um die Kosten

Alle gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen eine Ernährungstherapie. Wir informieren Sie gerne in einem kostenlosen, unverbindlichen Telefonat über die Fördermöglichkeiten.

Rufen sie uns an, vereinbaren sie einen terminierten Rückruf eines unsere Ernährungsexperten oder nutzen Sie unser Kontaktformular um ihre Fragen zu stellen.

Diagnose:

Eine Diagnose der Hypertriglyceridämie (HTG) wird natürlich Aufgrund der Konzentration von Triglyceriden im Blut gestellt. Folgende Einteilung hilft Ärzten und Ernährungstherapeuten bei der Einschätzung der Erkrankung:

  • Normalwerte: unter 150mg/dl
  • Moderate HTG: 150 – 500mg/dl
  • schwere HTG: bei Werten über 500mg/dl

(Diese Einteilungen incl. der dazugehörigen Einschätzung schwanken von Land zu Land und von Institution zu Institution.)

Ernährungstherapeutische Maßnahmen:

Veränderungen des Lebensstils haben bei der Ursachenbekämpfung  die größten Aussichten auf Erfolg. Als erstes sind Übergewicht und Alkoholmißbrauch zu nennen. Aber auch die Auswahl der Lebensmittel spielt eine große Rolle. Anders als erwartet sind es nicht nur die Fette, auf die geachtet werden muss, sondern auch auf die Kohlenhydrate, die in der Leber zu Fetten „umgbaut“ werden, wenn sie in großer Menge gegessen werden. Ein Einsatz von MCT-Fetten ist zu erwägen. Anhand Ihres Ernährungsprotokolls erarbeiten Sie gemeinsam mit unserem Fettstoffwechselexperten Ihre neuen Ernährungsgewohnheiten. Ihre Krankenkasse unterstützt sie mit einer Bezuschussung unserer Beratungsleistung.

Alle wichtigen Informationen zur Ernährungstherapie: